Es kommt ja selten vor, dass ich Politiker-Zitate verwende. In diesem Fall mache ich aber gerne eine Ausnahme: Man solle niemals etwas „half-assed“ machen, hat Kamala Harris jetzt mal gesagt. Muss man ja Gott sei Dank nicht übersetzen. Was das mit der Digitalisierung und unserer Branche zu tun hat,
Tweet
Weder ist KI Teufelzeugs, das uns alle ruinieren wird, noch die Lösung aller Probleme der Menschheit. Eine alte Weisheit bestätigt sich damit mal wieder: Menschen neigen dazu, die Auswirkungen einer Technologie anfangs zu überschätzen, auf lange Sicht aber zu unterschätzen.
Zusammen
Tweet
Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?
Trotz des Hypes um KI erzielen Sie nur wenig wirklichen Nutzen. Sie probieren es immer wieder mal bei ChatGPT, aber so richtig überzeugend finden Sie das nicht. Sie stellen ein paar Fragen, erhalten manchmal passable und manchmal unsinnige
Tweet
Ich geb’s gerne zu, die letzten Tage waren ein ständiges Schwanken. Zwischen Zuversicht und Kopfschütteln. Zwischen Begegnungen mit spannenden Leuten und wiederum solchen, bei denen ich mir dachte: Ok, wir sind endgültig verloren.
Weil ich ja ein grundsätzlich optimistischer Mensch
Tweet
Im MI-Wirtschaftsbuch-Verlag ist in diesen Tagen ein neues Buch erschienen. Es heißt „Wertzeichen setzen“ und befasst sich im weitesten Sinne mit der Medienzukunft. Herausgegeben wird es von Bela Anda, Stefan Endrös und Jochen Kalka. Autoren sind unter anderem die Herausgeber
Tweet
Auch wenn es vielleicht den einen oder anderen enttäuschen mag: Ich habe heute die vom „Nordkurier“ geforderte Unterlassungserklärung unterschrieben und mich verpflichtet, eine ganz bestimmte Behauptung nicht mehr aufzustellen und sie nicht zu wiederholen, weder wörtlich noch
Tweet
Die folgende kleine Geschichte besteht eigentlich aus zweien. Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun, auf den zweiten dann schon eine ganze Menge — und beim dritten Blick bemerkt man, dass sie symptomatisch für viele unserer Tageszeitungen werden könnte.
Der erste
Tweet
Heute habe ich Post bekommen — von einem Anwalt des „Nordkuriers“. Er fordert mich zu Unterschrift einer Unterlassungserklärung und fordert zudem Kosten in Höhe von 662 Euro ein. Bis Freitag muss ich das unterschrieben abgegeben haben.
Es geht um einen Beitrag, den ich am
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.