Es kommt ja selten vor, dass ich Politiker-Zitate verwende. In diesem Fall mache ich aber gerne eine Ausnahme: Man solle niemals etwas „half-assed“ machen, hat Kamala Harris jetzt mal gesagt. Muss man ja Gott sei Dank nicht übersetzen. Was das mit der Digitalisierung und unserer Branche zu tun hat,
Tweet
Weder ist KI Teufelzeugs, das uns alle ruinieren wird, noch die Lösung aller Probleme der Menschheit. Eine alte Weisheit bestätigt sich damit mal wieder: Menschen neigen dazu, die Auswirkungen einer Technologie anfangs zu überschätzen, auf lange Sicht aber zu unterschätzen.
Zusammen
Tweet
Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?
Trotz des Hypes um KI erzielen Sie nur wenig wirklichen Nutzen. Sie probieren es immer wieder mal bei ChatGPT, aber so richtig überzeugend finden Sie das nicht. Sie stellen ein paar Fragen, erhalten manchmal passable und manchmal unsinnige
Tweet
Ich geb’s gerne zu, die letzten Tage waren ein ständiges Schwanken. Zwischen Zuversicht und Kopfschütteln. Zwischen Begegnungen mit spannenden Leuten und wiederum solchen, bei denen ich mir dachte: Ok, wir sind endgültig verloren.
Weil ich ja ein grundsätzlich optimistischer Mensch
Tweet
Manchmal gibt es schon terminliche Zufälle, die im Nachhinein ein wenig absurd wirken. Während also am Mittwoch abend Mr. Jobs das iPad vorstellt und alle (neue) Medienwelt kurz vor der Hyperventilation steht, treffen sich in Dortmund Deutschlands Lokalredaktionen zum „Forum
Tweet
Zugegeben: Der erste Monat des gar nicht mehr so neuen Jahres ist auch schon wieder fast rum. Gilt das trotzdem noch, wenn ich jetzt noch ein Video zeige, das sich mit Zukunftsperspektiven von Medien beschäftigt?
In Wien habe ich vergangene Woche Dr. Meinrad Rahofer getroffen, einer der
Tweet
Die Idee der „Abendzeitung“ fanden wir überaus reizvoll: ob man nicht typische Münchner portraitieren könne? Nicht auf die übliche Art, also keine Textstücke. Sondern mit Fotos und O-Tönen, kurz gesagt also vertonten Slideshows. Nachdem ich dieses Format sehr liebe und ich die
Tweet
Vielleicht ist das mit dem Internet und den Zeitungen ja gar nicht so einfach wie wir alle gerne glauben.
Allzu viele Gemeinsamkeiten haben wir Onliner und die Zeitungsmenschen im Regelfall ja nicht mehr, eines aber eint uns, wenn auch häufig aus unterschiedlicher Perspektive: der Glaube
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.